Ausflugsziele
 |
Michelstadt
Das Michelstädter Fachwerkhaus,
das auf einer Briefmarke der Deutschen Post verewigt und in der ganzen
Welt bekannt ist, wurde im Jahre 1484 im Stil der Spätgotik
errichtet |
 |
Beerfelden
Beerfelden besitzt den
einzigen vollständig erhaltenen Galgen in Deutschland. Dieser wurde 1597
anstatt eines einfachen Holzgalgens errichtet. |
 |
Heidelberg
Die
ehemalige kurpfälzische
Residenzstadt ist für ihre Schlossruine
oberhalb von Fluss und Altstadt
und die Ruprecht-Karls-Universität,
die älteste Hochschule Deutschlands, bekannt und zieht Wissenschaftler und
Touristen aus aller Welt an. |
 |
Hirschhorn
Hirschhorn
liegt an einer Doppelschleife des Neckars
ungefähr 19 km östlich von Heidelberg. Der Neckar hat sich hier in die
bewaldeten Höhen des Odenwaldes
eingegraben. |
 |
Marbach Stausee
Der
Marbach-Stausee (auch Marbachsee bzw. Staubecken Marbach genannt) ist ein Stausee
im Odenwald.
Er wurde von 1978
bis 1982
ursprünglich zum Hochwasserschutz
erbaut, dient offiziell seit 1986
aber auch dem Erholungszweck. |
 |
Eberbach
Eberbach liegt in einer
Aufweitung des Neckartals am Fuße des Katzenbuckels, der mit 626 m die
höchste Erhebung im badischen Odenwald darstellt. Es liegt im Naturpark
Neckartal-Odenwald und an der romantischen Burgenstraße. |
 |
Hetzbach
Das
Himbächlviadukt ist ein eingleisiger Viadukt
bei Hetzbach im Odenwald.
Über diesen führt die Odenwaldbahn. Es ist eine
von bisher fünf
ausgezeichneten historischen
Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland |
 |
Neckarmühlbach
Die Deutsche Greifenwarte
auf der Burg Guttenberg
bei Gundelsheim
am Neckar
ist ein privates Forschungszentrum und Pflegestation für Greifvögel. Neben
einem Rundgang durch einen Teil der Volieren gibt es dort tägliche
Flugvorführungen für Besucher. |
 |
Eberstadt
Die
Eberstadter Tropfsteinhöhle nahe dem Buchener
Ortsteil Eberstadt wurde im Dezember 1971 bei Sprengarbeiten in einem Muschelkalksteinbruch
entdeckt. Sie ist etwa 600 Meter lang. |
 |
Lautertal-Reichenbach
Das Felsenmeer ist eine Felsenlandschaft aus
dunkelgrauem Quarzdiorit die durch
Wollsackverwitterung
entstand. Das
Felsenmeer
wurde bereits von den Römern und später durch die örtlichen
Steinmetze
zur Steingewinnung genutzt. Heute ist das Felsenmeer ein beliebtes
Naherholungsgebiet
für Familien. |
 |
Wald-Michelbach
Im Herzen des Odenwalds erwartet Sie eine
der wohl schönsten und gleichzeitig spannendsten Rodelbahnanlagen
Deutschlands. Bergab geht‘s mit Fun und Action durch zwei spektakuläre
Kreisel und das mit einer Geschwindigkeit bis zu 40 km/h. Die 1000 Meter
lange Abfahrt führt in luftiger Höhe über die angrenzende Landstraße. |

|
Mörlenbach
Für die denkmalgeschützte Überwaldbahn
im Odenwald wurde ein touristisches Nutzungskonzept entwickelt. Im
Zentrum des Konzepts steht die Vermietung von 30 Solardraisinen mit
denen Besucher die rd. 11 km lange Strecke an Vor- oder Nachmittagen im
Zeitraum von April bis Oktober eines jeden Jahres zwischen Mörlenbach
und Wald-Michelbach befahren können. Start- und Zielpunkt der Fahrten
ist Mörlenbach, das mit Auto, Bus oder Bahn gut erreicht werden kann. |
|

| Impressum | |